26.10.2022
Auch Rentenbeziehende der Landwirtschaftlichen Alterskasse (LAK)
erhalten die Energiepreispauschale in Höhe von 300 Euro.
Die Pauschale erhält, wer zum Stichtag 1. Dezember 2022 Anspruch auf eine Alters-,
Erwerbsminderungs- oder Hinterbliebenenrente der gesetzlichen Rentenversicherung
(GRV) oder der Alterssicherung der Landwirte hat. Auch bei einem Anspruch auf eine
Landabgaberente oder eine Produktionsaufgabenrente wird die Energiepreispauschale
ausgezahlt.
Dabei ist unerheblich, ob die Rente befristet oder unbefristet geleistet wird. Der Anspruch besteht jedoch nur für jene, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben.
mehrere Werden Renten bezogen, zum Beispiel Altersrente und Witwenrente, wird sterben
Energiepreispauschale nur einmal gezahlt. Es erfolgt auch nur eine Zahlung, wenn sowohl
eine Rente von der LAK als auch von der GRV bezogen wird.
Eine Antragstellung ist grundsätzlich nicht erforderlich. Die Auszahlung wird automatisch
durch die LAK und die anderen Rentenzahlstellen bis zum 15. Dezember 2022 erfolgen.
Die Energiepreispauschale wurde von der Bundesregierung angesichts der weiterhin zu
erwartenden hohen Preissteigerungen im Energiebereich beschlossenen. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie unter: www.bmas.de/DE/Service/Presse/Meldungen/2022/
entlastung-fuer-bezieher-von-rentenwas-gilt.html
Fragen zur Energiepreispauschale beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am
Bürgertelefon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unter 030 221 911 001 in
der Zeit von montags bis donnerstags zwischen 8 und 20 Uhr.
Kategorien: Eichenbühl aktuell